Unser Newslettersystem wird zur Zeit überarbeitet. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@wfz-ruhr.de
WFZruhr - Veranstaltungen
28.01.2021 - Medienarbeit gestalten: Wie `funktioniert´ ein Journalist?
PROGRAMM
14:00 Uhr Begrüßung Dr. Hildebrand v. Hundt - Geschäftsstellenleiter, WFZruhr e.V. Lünen
"Medienarbeit gestalten: Wie `funktioniert´ ein Journalist? "
Kaum ein Berufsstand hat einen ähnlich schlechten Ruf wie der Journalist bzw. die Journalistin. Warum ist das eigentlich so und was ist in unserer heutigen Medienwelt die Aufgabe des Journalisten. Wie sieht ihr Berufsalltag aus und wie »funktioniert« ein Journalist?
In diesem WFZruhr-Online-Workshop werden wir die Grundlagen journalistischer Arbeit darstellen sowie die Aufgaben und Interessen des Journalisten ausloten. Dies wird Erkenntnisse vermitteln, wie moderne Pressearbeit in der Kreislaufwirtschaft effektiv gestaltet werden kann – denn nur wenn ich weiß, was Medienvertreter wollen und brauchen, habe ich eine Chance, wahrgenommen zu werden.
Was bedeutet »kuratieren statt recherchieren«, was ist gemeinnütziger Journalismus und welche Kernkompetenzen haben Journalisten? Darüber hinaus wird vermittelt, was Journalisten ganz besonders interessiert, welche Themen Kreislaufwirtschaft anbieten kann und warum viele Journalisten mittlerweile auf ganz unterschiedlichen Kanälen anzutreffen sind.
Gestaltung, Umsetzung und Durchführung des Workshops: Andreas Schmid;
Geschäftsführer WHY! Agentur für Kommunikation und Wesentliches GmbH, Dortmund
TERMIN
Donnerstag, 28.01.2021, 14 - 16 Uhr
EINLADUNG / PROGRAMM
Download: https://wfz-ruhr.de/index.php?id=5
ANMELDUNG
Bitte senden Sie uns ausschließlich eine personifizierte E-Mail oder nutzen Sie unsere "Online-Anmeldung"; Sie erhalten auf diese dann den Link zum Zoom-Webinar!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
+ kostenfrei für alle Teilnehmer!
27.02.2021 - Fahrsicherheitstraining für Winter-, Containerdienst und Müllsammelfahrzeuge
WICHTIG! [Foto: nh24]
+ Das Fahrsicherheitstraining erfolgt ausschließlich auf den von den Teilnehmern mitgeführten Müllsammel- bzw. Abroll-/Absetzcontainerfahrzeugen. Aus organisatorischen und schulischen Gründen sollte jedes Fahrzeug mit 2 Trainingsteilnehmern besetzt sein.
+ Fahrsicherheitstraining wird von einem DVR-lizenzierten Trainer durchgeführt.
+ Anerkanntes Modul nach BKrFQG
+ Fahrsicherheitstrainings können von Ihren BG oder Unfallkasse gefördert werden. Unbedingt vor dem Training anmelden! (Eine Anerkennung als Modul nach BKrFQG entällt bei Förderung)
TERMINE
Samstag, 27.02.21
Samstag, 06.03.21
Samstag, 13.03.21
AUSGEBUCHT: 16.01., 30.01. und 06.02.21
Jeweils Eintreffen 8:00 Uhr, Ende ca. 17:15 Uhr
ORT
F&T LaSiSe gGmbH,
Auf der Koppel 100, 59379 Selm
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- 195,- €/Person (zzgl. MwSt.) für Mitglieder im WFZruhr
- 250,- €/Person (zzgl. MwSt.) für externe Teilnehmer
- Die Teilnahme ist auf 12 Teilnehmer pro Termin begrenzt.
* Bei Überschreitung der max. Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
* Bei Unterschreitung der Mindest-Teilnehmerzahl kann das WFZruhr das Training eine Woche vor Beginn absagen.
- Die Kosten beinhalten Getränke, Frühstücksimbiss sowie Mittagessen
- Eine schriftliche Stornierung von Teilnehmern ist bis 4 Wochen vor Termin kostenfrei möglich, danach wird die volle Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt.