Unser Newslettersystem wird zur Zeit überarbeitet. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@wfz-ruhr.de
WFZruhr - Veranstaltungen
22.02.2021 - Umweltrecht aktuell
PROGRAMM
14:00 Uhr Begrüßung
Dr. Hildebrand v. Hundt - Geschäftsstellenleiter, WFZruhr e.V. Lünen
REFERENTEN "2021 - sind wir auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft?" Michael Thews MdB Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit der SPD-Bundestagsfraktion,
Fragen und Diskussion
"Der Entwurf der neuen TA Luft – praktische Konsequenzen im Verfahren" Rechtsanwalt Daniel Schultz
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
"Die GIRL als Anhang zur TA Luft – was heißt das für Geruchsemissionen" Rechtsanwalt Dr. Till Elgeti
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
"Der Entwurf des Verbandssanktionsgesetz – Haftungsrisiken für Kommunen und Unternehmen" Rechtsanwältin Marie-Louise Steffens
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
Fragen und Diskussion
TERMIN
Montag, 22. Febr. 2021, 14 - 16 Uhr
EINLADUNG / PROGRAMM
Download: https://wfz-ruhr.de/index.php?id=5
ANMELDUNG
Bitte senden Sie uns ausschließlich eine personifizierte E-Mail oder nutzen Sie unsere "Online-Anmeldung"; Sie erhalten auf diese dann den Link zum Zoom-Webinar!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
+ kostenfrei für alle Teilnehmer!
ANMELDESCHLUSS
19.02.2021
28.01.2021 - Medienarbeit gestalten: Wie `funktioniert´ ein Journalist?
PROGRAMM
14:00 Uhr Begrüßung Dr. Hildebrand v. Hundt - Geschäftsstellenleiter, WFZruhr e.V. Lünen
"Medienarbeit gestalten: Wie `funktioniert´ ein Journalist? "
Kaum ein Berufsstand hat einen ähnlich schlechten Ruf wie der Journalist bzw. die Journalistin. Warum ist das eigentlich so und was ist in unserer heutigen Medienwelt die Aufgabe des Journalisten. Wie sieht ihr Berufsalltag aus und wie »funktioniert« ein Journalist?
In diesem WFZruhr-Online-Workshop werden wir die Grundlagen journalistischer Arbeit darstellen sowie die Aufgaben und Interessen des Journalisten ausloten. Dies wird Erkenntnisse vermitteln, wie moderne Pressearbeit in der Kreislaufwirtschaft effektiv gestaltet werden kann – denn nur wenn ich weiß, was Medienvertreter wollen und brauchen, habe ich eine Chance, wahrgenommen zu werden.
Was bedeutet »kuratieren statt recherchieren«, was ist gemeinnütziger Journalismus und welche Kernkompetenzen haben Journalisten? Darüber hinaus wird vermittelt, was Journalisten ganz besonders interessiert, welche Themen Kreislaufwirtschaft anbieten kann und warum viele Journalisten mittlerweile auf ganz unterschiedlichen Kanälen anzutreffen sind.
Gestaltung, Umsetzung und Durchführung des Workshops: Andreas Schmid;
Geschäftsführer WHY! Agentur für Kommunikation und Wesentliches GmbH, Dortmund
TERMIN
Donnerstag, 28.01.2021, 14 - 16 Uhr
EINLADUNG / PROGRAMM
Download: https://wfz-ruhr.de/index.php?id=5
ANMELDUNG
Bitte senden Sie uns ausschließlich eine personifizierte E-Mail oder nutzen Sie unsere "Online-Anmeldung"; Sie erhalten auf diese dann den Link zum Zoom-Webinar!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
+ kostenfrei für alle Teilnehmer!